So, nun geht es weiter mit unserer Reisebeschreibung.
Datum: Mittw. 12.8.2015, Bangkok: Sukhumvit Road - Soi 3- zw. Klong, Parkplatz, Müllhalde und Hochhaustowern....unser Hotel "Unico Express"... es gibt bessere ...oder: "Glaube niemals den Fotos auf Hotelseiten!!"
über den Flughafen von Surat Thani (siehe letzten Post) ausgereist.
Die Maschine brachte uns zwar nach Bangkok
zum „alten Flughafen“ DON MUANG,
aber die "Emmigrationcontrol" fand eben schon
dort unten statt, was ich nicht erwartet hätte, dachte eben, deswegen der
Aufenthalt in Bangkok. Aber grundsätzlich konnte uns das egal sein, es machte
ja keinen Unterscheid wo man uns die Pässe kontrollierte und die (bereits bei
Einreise von uns auszufüllenden „Departure“-) Ausreisekarten abnahm, die
übrigens Immer nur lose in die Pässe gelegt werden, mit der vorher beim ausfüllen erfolgten
Warnung: „Achtung“- wenn sie die verlieren gibt es Ärger, eine Strafe
mindestens….(wahrscheinlich würde man seinen Anschlussflug verpassen ). Liebe
nette Thais! Warum heftet ihr sie eigentlich nicht in die Pässe so wie in eurem
Nachbarland –dem Königreich Kambodscha! ??
Dahin ging nämlich unsere Weiterreise
Abends um 20.30, mit einer Stunde Verspätung.
Für mich ist es nunmehr das zweite Mal dass
ich hier bin und das ohne Reue, denn ich wollte Melina dieses wunderbare
Schauspiel und Erlebnis ermöglichen. Wer mich kennt der weiß, dass ich
kein Freund von vielen Worten bin, schon gar nicht von exorbitanten und
plakativ dahin geschwaffelten Worthülsen die es gilt zu deuten. J
Aber für mich steht fest, das es nur ein Wort gibt, um für mich zu beschreiben, was man empfindet, wenn man in Angkor's Tempelruinen umherklettert und hinter jeder Säule und hinter jedem mit Moosbewachsenen und
von Riesenwurzeln überzogenen Steinkoloss eine neue, eine andere
Fotoperspektive sieht.
Dieses Wort lautet -M Y S T I S C H -
Mir ist noch nicht vieles „unglaublich
zauberhaftes“ untergekommen, bei dem ich dieses Wort verwenden würde, aber wenn
dann würde es auf ANGKOR WAT zu treffen.
Zum Glück kann Melina, nun nachdem sie es sah, meine Eindrücke teilen und es ähnlich empfinden.
Mit den nächsten Bildern versuchen wir es
auch zu verdeutlichen.
galt es als erstes am Ticketschalter die Eintrittskarten
für Angkor zu kaufen.
Man kann wählen zw. 1 Tag, 3 Tage oder 5
Tage. Pro Tag 20 U$. Bei den Mehrtageskarten gibt es dann etwas Rabatt. Wir blieben 4
Tage in Kambodscha, von daher war klar, das wir 3 Tage in Angkor verbringen
wollten, dafür zahlten wir dann nur 40U$
Meine Empfehlung für alle die einmal nach
Angkor fahren wollen, nehmt eine 5 Tageskarte, denn um so mehr Zeit habt ihr
auch die kleinen Tempel zu sehen und die großen mehrfach, zu verschiedenen
Tageszeiten und vor allem ohne „Chinesen“, die ständig im Weg stehen und schreien,
anschauen zu können.
Unser erster Tag begann natürlich mit dem
größten und wie ich finde deshalb eindruckvollsten Tempel,Angkor selbst, zuvor muss aber die soeben gekaufte Karte erst noch abgestempelt werden.
Hier schlenderten wir so 2-3 Stunden rum um uns einen ersten Eindruck über das Ausmaß der Größe vom Haupttempel zu verschaffen...er ist wirklich riesig.....
[www.tourismcambodia.com]
Innen, im Tempel, viele,viele Leute...die genauso ehrfürchtig, wie staunend...und schwitzend durch die Säulengänge laufen....
Dann später fuhren wir weiter zum Bayon Tempel, dem „Temple of faces“, hier treffen die Wörter mystisch und geheimnisvoll wieder voll zu…. schon alleine die Durchfahrt durch die Eingangstore, über die Schlangebrücke...toll...
hieß es dann erst einmal den richtigen Weg durch das Labyrinth zu finden


und oben angekommen
Aber es ging in diesem
Sinne ja noch besser das war ja das schöne….und Melina wußte noch nicht so richtig was auf sie zukam....
Denn schon war der erste Tag vorbei und wir
machten uns auf den langen Heimweg.
Wir waren beide ziemlich geschafft, Hitze
und viel Bewegung, dazu kontinuierliches Schwitzen zeigten deutlich ihre
Wirkung auf unsere Körper.
Wie ausgelaugt, fielen wir in unser Bett, in unserem Boutique Hotel „Secrets Pavillion“
mehr, morgen im 2.ten Teil von Angkor-"TempleRun"
Wer es nicht abwarten kann, hier ein guter anderer Blog, mit schönen Fotos:
http://yourlifestyleblogger.com/angkor-who-angkor-wat/